Tuspo 1861 und Waspo 08 werden ein neuer Verein
Die Verschmelzung von Tuspo 1861 und Waspo 08 ist beurkundet
Die „Ehe“ ist offiziell beschlossen und notariell beurkundet: die Tuspo 1861 und Waspo 08 sind seit dem 1. Januar 2015 ein gemeinsamer Verein und werden dann ab Februar 2015 den Namen Turn- und Wassersportverein Göttingen von 1861 annehmen. Besiegelt wurde die Verschmelzung am 9. Oktober 2014 in der Göttinger Rechtsanwaltskanzlei Arend und Langerbein. Durch die Fusion wird der neue Verein ca. 2400 Mitglieder haben. Freuen Sie sich auf die vielen neuen Sportangebote.
Hier können Sie ein Interviev hören, das Dana Rotter vom Stadtradio Göttingen mit den beiden Vorsitzenden führte.
Schwimmen: Gruppenwechsel
Nach der Überprüfung stehen für einige Schwimmer Gruppenwechsel an. Die neuen Gruppeneinteilungen gelten ab Montag, 09.02. (KW 7). Die Trainingszeiten finden Sie immer aktuell auf den Seiten der Schwimmabteilung (Trainingszeiten Sommer- und Trainingszeiten Winter). Alle Kinder, die die Gruppe wechseln, sind in der unten stehenden Tabelle aufgeführt. Für alle anderen geht das Training ganz normal in der bisherigen Gruppe weiter.
Weiterlesen: Gruppenwechsel Februar 2015
Schwimmen: Tag der offenen Tür und Spendenschwimmen am Sonntag, 01.02.2015
Am Sonntag, 01. Februar 2015 veranstalten die TWG 1861 und der Nachwuchsstützpunkt Göttingen von 15-18 Uhr im Gruppenbad und auf dem Vorplatz der Eiswiese einen Tag der offenen Tür. Auf dem Vorplatz gibt es leckere Waffeln und Kaffee sowie vielfältige Informationen rund um den TWG 1861 und den Stützpunkt. Im Gruppenbad ist im kleinen Becken Badespaß für Kinder, im Wettkampfbecken gibt es Techniktipps für Erwachsene und für Kinder die Möglichkeit das Bronze-Abzeichen zu erschwimmen oder für Vereinsgruppen vorzuschwimmen. Auf drei Bahnen findet zudem das Spendenschwimmen der Wettkampfmannschaften statt - jeweils eine Stunde lang werden fleißig Bahnen geschwommen, um Geld für die Trainingslager und Wettkampffahrten zu sammeln.
AquaSprint 2015 Eine kleine Abordnung von TWG-Nachwuchsschwimmern startete beim Aquasprint in Delligsen. Für die meisten standen dabei erstmalig Rennen in unterschiedlichen Schwimmarten über 100 und 200m an. Außerdem sollten die Jüngsten zeigen, was sie im Training neu gelernt hatten, wie Tauchzüge und Rollwenden. Gleich fünf Tagessiege mit super Rennen holte Daniel Streicher im Jahrgang 2006, u.a. über 200m Freistil (3:46,53 B) und 200m Rücken (4:05,94 B) und immer in neuer Bestzeit. Mit insgesamt 600 Wettkampfmetern war Daniel an diesem Wettkampftag der „fleißigste“.
Weiterlesen: AquaSprint 2015
Schwimmen: LM lange Strecke Zwei offene Titel für Marcel Jerzyk, sieben Jahrgangstitel für Phillis Michelle Range, Jan Scholz, Fynn Kunze, Annika Teuber Am vergangenen Wochenende absolvierten die bisherigen Waspo-Schwimmer ihre ersten Starts unter neuem Namen. Die Landesmeisterschaften der langen Strecken und das Schwimmfest in Delligsen gestalteten sich für die neu TWGler äußerst erfolgreich. Marcel Jerzyk siegte in der offenen Wertung mit deutlichem Vorsprung über 800m (8:29,79) und 1500m Freistil (16:20,95). Bei den Damen holte Phillis Michelle Range die Vizemeisterschaft über 400m Lagen (5:21,53) und 1500m Freistil (19:01,66), über die lange Freistilstrecke sicherte sich dahinter Mareike Wieldt Bronze in 19:15,86.
Weiterlesen: LM lange Strecke
Schwimmen: Neujahrsschwimmfest in Northeim
Gold und Bronze für Lena Blum
Beim diesjährigen Neujahresschwimmfest in Northeim startete Lena Blum als einzige Wasporanerin. Sie siegte in 2:22,90 über 200m Freistil und holte Bronze in 42,03 über 50m Brust.
Staats schafft Sprung in Bundeskader
Eine tolle Nachricht erreichte die Kanuabteilung der Waspo 08 in den letzten Tagen: Max Staats, erfolgreicher Göttinger Rennsport-Kanute wurde auf Grund seiner guten Ergebnisse im letzten Jahr vom Trainerrat des Deutschen Kanu- Verbandes für den D/C Bundeskader 2015 nominiert. Der D/C Kader ist der Übergangskader von der Landesförderung in die Bundesförderung. Mit der Berufung in den Nachwuchskader bekommt Max die Möglichkeit an Trainingsmaßnahmen auf hohen Niveau teilnehmen zu können. Es liegt nun eine mit Terminen prallgefüllte Wintersaison vor dem Sportler die eine gute Vorbereitung für die kommende Saison gewährleisten soll.Gerd Bode 15.1.2015
|
|
|