Medaillenflut beim Schwimmfest in Einbeck21 etwas ältere Nachwuchsschwimmer der Waspo 08 - die Delphine waren in Kassel - starteten beim Schwimmfest in Einbeck und erschwammen 59 Medaillen, davon 21 goldene. Die Staffel über 4x50m Lagen weiblich holte mit Line Kamlot, Jelka Strelow, Lina Katharina Kornmüller und Myriam Wadsack Silber in 2:30,00. Schwimmen: Waspo-Nachwuchs in Kassel erfolgreichMedaillen für Johanna Grosse, Bjarne Michel Pfundheller, Thorben DiederichsenDie jüngsten Waspo 08-Nachwuchsschwimmer der Jahrgänge 2004-2006 absolvierten ihren ersten offiziellen Wettkampf in Kassel. Beim 11. Staffelpokal der hessischen Nachbarn schwammen sie dabei gleich in die Medaillenränge: Zwei Goldmedaillen über 25m Rücken (27,87) und 25m Freistil (24,89) erschwamm Johanna Grosse (Jg. 2006). Silber im Jahrgang 2006 ging bei den Jungs über 25m Rücken (32,40) und 25m Freistil (28,84) an Bjarne Michel Pfundheller. Im Jahrgang 2005 holte Thorben Diederichsen Bronze über 50m Freistil (2:04,00) und Silber über 50m Brust (1:22,54). Schwimmen: 3 Tage „Vier-Länder-Lehrgang“ in Malente, 22.-24. Februar 2013Zusammen mit 39 anderen Schwimmern der Jahrgänge 2000 bis 2002 aus Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein war ich zum Lehrgang nach Malente eingeladen. Mit 7 Schwimmerinnen und Schwimmern aus Hannover und der Landestrainerin Ildiko haben wir uns am Freitag um 7.30 Uhr in Hannover Hauptbahnhof getroffen und sind von dort mit der Bahn nach Malente gefahren. Nach dreieinhalb Stunden Zugfahrt mit mehrfachem Umsteigen und einer Taxifahrt erreichten wir dann hochmotiviert die Sportschule. Dort trafen wir die übrigen 33 Teilnehmer und 4 weitere Landestrainer. Um 11.30 Uhr gab es eine Begrüßungsrunde, bei der wir einheitliche T-Shirts erhalten haben und wobei die Zimmereinteilung verkündet wurde. Jahreshauptversammlung der Waspo 08 Göttingen Ehrungen der treuen Mitglieder sowie der verdienten Sportler Auf der Jahreshauptversammlung am 15. Februar 2013 würdigte der 1. Vorsitzende der Waspo 08 Göttingen Jürgen Hammel, die Erfolge im Leistungssport, der neben dem Breiten- und Freizeitsport ein starkes Standbein der Waspo 08 ist. Schwimmen: Erfolgreichste Bezirksmeisterschaften in der Geschichte der Waspo 0818 offene Medaillen, davon 6 Titel, 139 Jahrgangs- und Altersklassenmedaillen, davon 68 TitelKnapp 1/6 der 1910 gemeldeten Starts der diesjährigen Bezirksmeisterschaften stellte die Waspo 08 - die meisten Meldungen aller Vereine und nach der SSG Braunschweig, zusammen mit dem TV Jahn Wolfsburg auch die zweitmeisten Schwimmer. Äußerst erfolgreich agierten die 43 Starter im schnellen Becken im Heidbergbad, neben Bestzeiten und Qualifikationen für die Meisterschaften nach den Osterferien wurden 157 Medaillen erschwommen. Da sich Marcel Jerzyk im Trainingslager auf die anstehenden Meisterschaften vorbereitet, ging die Anzahl der offenen Titel leicht zurück – im vergangenen Jahr hatte er gleich 4 der 6 errungenen beigesteuert. In diesem Jahr glänzten Phillis Michelle Range mit drei Siegen über 100m (1:19,67) und 200m Brust (2:49,64) sowie 200m Lagen (2:37,05) und Sören Beuermann mit dem Titel über 200m Schmetterling (2:19,84). Hinzu kamen zehn weitere Medaillen in der offenen Klasse, im Vergleich zu vier im vergangenen Jahr. Schwimmen: Nächstes Wochenende – nächster Lehrgang: JMK INachdem am letzten Wochenende bereits der Lehrgang SMK I und das Techniktraining in Hannover stattgefunden hatten, folgten an diesem Samstag nun die JMK-Sportlerinnen und Sportler unserer Einladung, also die Jahrgänge 2002 und 2003, die sich auf die Bezirksmeisterschaften vorbereiten wollten. Dabei stellte Waspo 08 Göttingen trotz des krankheitsbedingten Ausfalls von Laetitia Hoppe mit immerhin noch sieben Schwimmern die stärkste Fraktion. Das waren Julia Sophie Steinmetz, Maik Bruse, Max Henrik Niere, Jan-Luka Püschl, Timothy Veldkamp, Fynn Kunze und Jarik Strelow. Schwimmen: Kevin Fuhrmann in Auswahlmannschaft für Nordländerlehrgang berufenDer Wasporaner Kevin Fuhrmann verbringt das kommende letzte Februarwochenende in der Sportschule Malente in Schleswig-Holstein. Zusammen mit 11 weiteren Teilnehmern der Jahrgänge 2000/2001 männlich und 2001 weiblich vertritt er die niedersächsischen Farben beim Lehrgang des Bundesstützpunkts Nord. Die weiteren Teilnehmer kommen aus Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein. Für die insgesamt 40 Nachwuchsschwimmer stehen neben zwei Wassereinheiten pro Tag vielseitige Trainingseinheiten an Land auf dem Programm. Die Landestrainer der beteiligten Landesschwimmverbände bieten kleine Spielen, Gymnastik und Training mit einem Tennisball an, dem Kevin schon gespannt entgegensieht. Der Lehrgang dient als Vorbereitung auf die anstehenden schwimmerischen Mehrkämpfe. |
|