Schwimmen: 14. Sommerschwimmfest der Waspo 08 GöttingenAm Sonntag um 14:30 Uhr war es nach zwei anstrengenden Tagen geschafft, um 14:10 Uhr hatte der letzte Lauf des diesjährigen Sommerschwimmfestes mit insgesamt 373 Aktiven angeschlagen und um 14:30 Uhr hatte das Protokollteam den letzten Wettkampf ausgewertet und die Urkunden gedruckt. Während noch ausstehende Einzelsiegerehrungen und dann die Pokalvergabe durchgeführt wurden, verkaufte das Verpfelgungsteam die letzten Würstchen und Kuchenstücke bevor auch hier das große Aufräumen begann. Seit Freitagabend hatten die Schwimmer das Freibad Brauweg in eine Zeltstadt verwandelt, die Wettkämpfe fanden am Samstag und Sonntag statt. Alarm am Göttinger Kiessee Schwimmen: Deutsche Jahrgangsmeisterschaften1. Tag: Clara Kamper 30. über 100m Schmetterling, Mehrkämpfer Kevin Fuhrmann 42. über 400m FreistilGleich am ersten Vormittag der diesjährigen DJM startete Clara Kamper (Jg. 2000) über 100m Schmetterling. Sehr aufgeregt sprang sie gegen 11:00 Uhr zu ihrem ersten Start auf nationaler Ebene ins Wasser und schlug nach sehr guten 1:10,48 an die Anschlagmatte. Damit bestätigte sie ihre Bestzeit, die sie erst bei den Norddeutschen Meisterschaften vor zwei Woche aufgestellt hatte. Auch für Mehrkämpfer Kevin Fuhrmann (Jg. 2001) stand mittags der erste Start auf dem Programm: Mit 400m Freistil war die längste Strecke zu absolvieren. Leicht verschnupft und auch sehr aufgeregt sprang der Nachwuchsschwimmer ins Wasser und schwamm etwas schnell los, was dann die zweite Hälfte des Rennens sehr anstrengend machte. Aber auch er bestätigte in 5:04,79 die Bestzeit der Norddeutschen Meisterschaften und schwamm insgesamt auf Platz 42. Schwimmen: Klein, aber fein – und vor allem intensiv: Lehrgang KMK II im BSBSAm 1. Juni fand in Goslar der Lehrgang KMK II statt. Nicole Krohn, die mich an diesem Tag wieder hervorragend unterstützt hat, und ich hatten an diesem Tag nur 14 Teilnehmer, was neben Krankheit hauptsächlich der Tatsache geschuldet war, dass der jüngere Jahrgang zum Einladungszeitpunkt noch kaum KMK-Ergebnisse vorzuweisen hatte. So kam es, dass nur zwei Aktive des Jahrgangs 2005 dabei waren. Aber das wird sich bis zum Herbstlehrgang ja ändern. So waren es dann also 12 Kinder des Jahrgangs 2004, die die Masse der Schwimmerinnen und Schwimmer ausmachte, darunter gleich fünf Aktive der Waspo 08 Göttingen: Malin Bielefeld, Meret Heise, Leah Schultz, Maurizio Schüttler und Luis Willig.Timon Dornau hatte leider kurzfristig absagen müssen. Schwimmen: Medaillenregen bei Landesmeisterschaften Freiwasser in EmdenTitel für Lena Blum, Birte Kressdorf, Alke Heise, Philip Krumbach und Damen Staffel, insgesamt 19 Medaillen für die Waspo 08
Schwimmen: Norddeutsche Meisterschaften in HannoverVizemeisterschaft offen und 2 Jahrgangstitel für Phillis Michelle Range, Bronze für Marcel Jerzyk, Vizemeisterschaft im Mehrkampf für Fynn Kunze und Kevin FuhrmannVom 31.05.-02.06. bevölkerten knapp 1200 Schwimmer das Stadionbad in Hannover, um ihre norddeutschen Meister zu ermitteln, darunter waren auch 14 Wasporaner. So viele Schwimmer hatte die Waspo 08 bisher auf norddeutscher Ebene noch nie im Rennen, auch die Ausbeute an Medaillen, vorderen Platzierungen und Bestzeiten übertraf alle Erwartungen. Für einen Paukenschlag sorgte die erst 13-jährige Phillis Michelle Range über ihre Lieblingsstrecke 200m Brust. Nach 150 Metern lag sie auf Platz 5 im zeitschnellsten Lauf, schob sich durch einen starken Endspurt jedoch auf der letzten Bahn noch auf Platz 2 in 2:42,61. Neben der Vizemeisterschaft in der offenen Klasse bedeutet dies den Sieg im Jahrgang 1999. Schlammschlacht am Göttinger Kiessee
Am vergangenen Wochenende war der Göttinger Kiessee ganz in den Händen der Niedersächsischen Rennsportkanuten. Die Waspo 08 Göttingen hatte zur 33. Göttinger Kiesseeregatta eingeladen, auf der die Niedersächsischen Landesmeisterschaften der Kurzen Strecke ausgefahren wurden. Über 200 Sportler aus 18 Vereinen ermittelten über die Strecken 100, 200 und 500m die begehrten Landesmeistertitel.Ab Freitagnachmittag wurde die Wiese am See zu einer „kleinen Zeltstadt“, auf der neben den Schlafzelten der Sportler auch Verpflegungszelte aufgebaut wurden. Bei Sonnenschein begannen am Samstag um 10 Uhr die ersten Vorläufe über 500m.
|
|